Du möchtest dem gewöhnlich Alltag zusammen mit deinem Baby für ein paar Stunden entfliehen? Dann bist du auf der Suche nach einer Krabbelgruppe in deiner Nähe genau richtig!
Die Krabbelgruppe ist ein bunter Treff aus Eltern-Kind-Paaren, in der es nie langweilig wird. Hier wird Raum für Interaktion, sowohl zwischen den Eltern, als auch zwischen den Kleinen geboten. Der Austausch mit Gleichgesinnten über Alltagsprobleme, Stillprobleme und Babypflege wird von den Eltern als Entlastend wahrgenommen und der Alltag kann für einen Moment pausiert werden.
Du hast Lust auf einen solchen Bunten-Treff bekommen? Dann stöbere gerne auf unserer Webseite und buche noch heute wöchentliche Ausflüge in die Eltern-Kind-Gruppe!
Die meisten Eltern besuchen die Eltern-Kind-Treffs währen ihrer Elternzeit, wenn die Kleinen anfangen neugierig sich fortzubewegen und bereit sind, die Welt zu erforschen. Man unterscheidet zwischen der betreuten und der freiem Gruppe. Während bei der betreuten Gruppe der Ablauf durch die Leitung einer pädagogischen Fachkraft bestimmt wird, treffen sich in der freien Gruppe Eltern ungezwungen in einem großen Spielraum.
Bei ersterem wird von der Kursleitung ein Programm vorbereitet. Dabei wird meist am Anfang und am Ende der Treffen gesungen. Zudem wird das Treffen durch Finger- oder Bewegungsspiele strukturiert. Auch hier wird freie Spielzeit für die Kinder eingeplant, in der sich die Eltern untereinander und mit der Gruppenleitung als Ansprechpartner über verschiedene Fragen und Erfahrungen austauschen können.
Bei der freien Krabbelgruppe tauschen sich die Eltern ohne jegliche Vorgaben und nach eigener Planung, meist bei einer Tasse Kaffee aus. Währenddessen lernen die Kindes sich eigenständig und mit anderen Kindern zu beschäftigen. Ob Anregungen für Spiele oder Rituale wie gemeinsames Singen durchgeführt werden, bleibt den Müttern der freien Gruppen selbst überlassen.
Um welches Krabbelgruppen-Modell es sich handelt und vieles mehr, wirst du den jeweiligen Kursbeschreibungen entnehmen können. Bei Fragen kannst du dich immer an den ebenfalls in der Beschreibung hinterlegten Kontakt wenden.
Krabbelgruppen richten sich meistens an Eltern mit Babys, die gerade anfangen mobil zu werden. Ab ca. sechs Monaten (bis ca. zwei Jahren) fangen Kinder an zu robben und zu krabbeln.
In dem genannten Alter können Kinder zwar noch nicht wirklich miteinander spielen, jedoch beobachten und ahmen sie bereits eifrig und fasziniert anderes Verhalten nach. Beobachten die Kleinen, wie sich ein älteres Kind an Möbeln hochzieht, so werden sie dieses Verhalten sicherlich bald nachahmen wollen.
Außerdem wird das Sozialverhalten der Babys durch die Eltern-Kind-Treffen frühzeitig geschult. So lernt dein Baby früh den Umgang mit anderen Menschen und auch beispielsweise die Bedeutung von "dein" und "mein".
Zudem wird durch das regelmäßige aufeinandertreffen mit anderen Babys das Immunsystem der Kleinen gestärkt. Sie werden mit neuen Erregern und Bakterien in Kontakt kommen, wodurch das natürliche Abwehrsystem aktiviert wird.