Sobald die Kleinen aus dem Bauch heraus sind und sich bewegen können, tanzen und singen sie mit einem Lächeln auf den Lippen zu den unterschiedlichsten Melodien. Dies passiert meist schon bevor sie überhaupt sprechen können. Sowohl bei den großen, als auch den kleinen löst Musik etwas aus- vor allem positive Erinnerungen und Emotionen.
Wie sich Potential und Verhältnis zur Musik entwickelt, hängt von der Förderung ab. So können Eltern die Kinder in Erziehung mit Musik begleiten und langfristig für Musik begeistern. Um Eltern bei diesem Prozess zu unterstützen, werden Kurse zu musikalischen Frühförderung angeboten. Dabei werden die Kinder auf späteren Gesangs- oder Musikunterricht vorbereitet. Auf spielerische Weise und ohne Überforderung sollen Rythmus und Motorik der Kleinen geschult werden.
Du hast Lust die musikalischen Fähigkeiten deines Kindes schon früh zu fördern? Dann stöbere dich gerne auf unserer Webseite durch unser Kursangebot und lasst und gemeinsam musizieren!
Die Inhalte der Kurse unterscheiden sich je nach Angebot. Spiele für die Sinne, also das hören, sehen und fühlen werden in Verbindung mit verschiedenen Instrumenten aufbereitet. Die Kurse setzten sich aus Musik- und Bewegungsspielen und der Rhythmisch- musikalischen Erziehung zusammen. Zudem werden mit dem musikalische Angebot Übungen zu Sprachförderung oder Hörerziehung gemacht.
Im Mittelpunkt steht die spielerische Förderung der Kinder durch Musik und das erste Ausprobieren verschiedener Instrumente. Die Aufsicht erfolgt durch ausgebildete KursleiterInnen die mit einem pädagogischen Blick auf die Erfolge der Kinder sehen.
Nun stellt sich noch die Frage: "Frühkindliche Musikerziehung, ab wann?"
Die Musikalische Frühförderung folgt auf die Krabbelgruppe und richtet sich somit an schon etwas ältere Kids. Eine genaue Altersvorgabe gibt es hierfür nicht. Bis zum 10 Lebensjahr kann jeder teilnehmen. Das durchschnittliche Alter für den Beginn mir der Musikalischen Früherziehung liegt bei 3 Jahren. Je nach Kurs und Alter kann das Kind mit oder ohne Elternteil teilnehmen, Musik erleben und erste Erfahrungen mit Musik sammeln.
Mit einer Mischung aus Singen, Tanzen und bestimmten Instrumenten werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten deines Musikzwerg ausgebaut.
Du oder dein/e PartnerIn hast Lust einen solchen Kurs mit deinem Liebling zu besuchen? Dann klickt euch gerne durch unser Kursangebot und bucht noch heute ein spannendes Musik-Erlebnis im Kurs für die Musikalische Früherziehung Augsburg!