Vom Musik machen lässt sich in vielerlei Hinsicht profitieren. Die Konzentration von Kindern, sowie das Gehör werden gestärkt und für Entspannung und Stressabbau gesorgt. An Musikschulen werden Musikinstrumente von A-Z angeboten. Von Klavier über Flöte, Bass oder Gitarre, bis hin zur Trompete, sind Musikkurse für Kinder zu finden.
Das gemeinschaftliche Musizieren verbessert die kognitiven Leistungen deines Kindes und fördert sein Einfühlungsvermögen. Mit Unterricht an einer Musikschule wird dein Kind schlau und glücklich durchs Lebens ziehen.
Du sucht noch nach einer Musikschule in der Nähe? Mit Kursfreunde kannst du kinderleicht eine für dein Kind geeigneten Musiklehrer und Musikschulen finden.
Zwar genießen Kinder in der Grundschule mindestens ein Mal die Woche Musikunterricht, jedoch ist dies kaum mit den intensiven Lerneinheiten an einer Musikschule zu vergleichen. Außerdem besteht in der Schule nicht die Möglichkeit, ein Instrument nach individuellen Eignungen oder Interessen zu wählen.
Die Angebote der Musikschulen stellen daher eine wichtige Ergänzung zu dem Unterricht an den Schulen dar. Außerdem können sich schon Kinder im Vorschulalter Kurse an der Musikschule besuchen.
In der Musikschule wird deinem Kind die Kunst des Musizierens durch professionelle Musiklehrerinnen näher gebracht. Die optimale Förderung der Anlagen des Kindes und die Verwirklichung von persönlichen Wünschen und Zielen steht hier im Vordergrund des Geschehens.
Der Kern der musikalischen Früherziehung liegt im Spaß an Musik und Rhythmus. So gut wie jede Musikschule bietet musikalische Früherziehung für Kinder an. Wie wir wissen, nehmen Kinder bereits im Mutterleib Klänge und Geräusche von außen war. Sobald sie dann auf der Welt sind wird sich zu allen möglichen Melodien klatschend, lachend und tanzend bewegt.
In einem Kurs zur musikalischen Förderung dürfen die Kleinen Instrumente ausprobieren. Zudem wird gemeinsam gesungen, getanzt und Musik gehört- das ist Teil der elementaren Gehörbildung.
Bei der Musikalischen Früherziehung werden Sozialkompetenzen wie die sprachliche Fähigkeit oder die Motorik gefördert. Außerdem wird die Kreativität positiv beeinflusst und das Gehör sensibilisiert.
Mit einem Kurs zur musikalischen Früherziehung kann der Grundstein für das Erlernen eines Musikinstruments gelegt werden.
Keine Sorge, selbstverständlich ist beides möglich. In den meisten Fällen kann jedes Instrument sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht gelernt werden.
Im Einzelunterricht ist es möglich, komplett auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und es somit individuell zu fördern. Das Tempo des Unterrichts ist einzig und alleine abhängig von dem Kind und richtet sich nach seinen Übungszeiten.
Der Unterricht in Kleingruppen stärkt zusätzlich die sozial Kompetenz aller TeilnehmerInnen. Auch die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit ist eine wichtige Lektion die durch die Teilnahme an einem Gruppenkurs herausgebildet wird. Aus der entstehenden Gruppendynamik entwickelt sich Begeisterung, welche sich in einem Gefühl von Kraft und Motivation widerspiegelt und durch die Musik zum Ausdruck gebracht wird. Das Selbstwertgefühl wird dadurch automatisch gesteigert, denn die Kinder werden sich in einigen Situation auch mal gegenseitig helfen müssen.
Musikschulen bieten ein großes Maß an Musikalischer Grundausbildung, von welcher auch dein Kind profitieren kann. Schau gerne auf unserer Webseite vorbei und klicke dich durch unsere verschiedensten Kursangebote. Bei Fragen und Anmerkungen stehen dir unserer Ansprechpartner jederzeit zu Verfügung!