Jetzt geht's hoch hinauf!
Auf unserer Plattform findest du viele Anbieter – auch in deiner Nähe. Schau dich um und sichere dir gleich einen Platz zu der Zeit, die für dich passt. Klettern ist ein sehr wirkungsvolles Ganzkörpertraining. Es strafft den Körper und entspannt den Geist - und das ganz ohne Altersbeschränkung! Die Sportart ist etwas für Jedermann, egal ob Jung oder Alt.
Die Trendsportart ist sehr beliebt und in München gibt es ein großes Angebot an unterschiedlichen Kletterkursen. Nicht nur in der Halle, sondern auch am Fels finden Kletter-Kurse statt! So ist für Anfänger aber auch für die erfahreneren Kletterer garantiert der richtige Kletterkurs dabei.
Schau dich gerne jetzt auf Kursfreunde um und buche dein nächstes Abenteuer, bei dem es hoch hinaus gehen soll!
Weil Klettern gesund ist - und zwar für deinen Körper aber auch für deinen Geist. Beim Klettern kannst du den stressigen Alltag vollständig hinter dir lassen und deine volle Konzentration auf dich und die richtige Klettertechnik lenken.
Es ist nicht neu, dass Sport gesund ist. Heutzutage sitzen wir oft stundenlang vor dem Computer und belasten unseren Rücken am Schreibtisch. Da kommt die Abwechslung des Hängens an einer Wand gerade recht. Du entlastest deine Wirbelsäule und erlebst eine ganz andere Form der Bewegung.
Neben deiner Rückenmuskulatur stärkst du auch noch deine Bauch-, Bein- und Armmuskeln. Außerdem verbesserst du generell deine Beweglichkeit. Du siehst also schon: in einem Kletter-Kurs wird deinem Körper so einiges abverlangt und du trainierst automatisch unzählige Muskeln.
Es reicht hier nicht aus, nur viel Kraft zu haben, man muss sie auch einsetzen können. Wenn man damit anfängt, fragt man sich meist als erstes, welche Übung man am besten macht. Ein kleiner Tipp: Klimmzüge sind es nicht! Aber Spaß beiseite, beim Klettern wie auch bei den meisten anderen Sportarten gilt: learning by doing - je öfter du kletterst, desto schneller wirst du natürlich auch besser darin.
Jedoch ist der wichtigste Motor beim Klettern die Motivation. Wer keine Lust hat oder nur halbherzig bei der Sache ist, wird beim Hinaufsteigen keinen großen Erfolg haben. Hier trifft der Satz "alles ist Kopfsache" zu 100 Prozent zu.
Der größte Unterschied zwischen Bouldern und Klettern besteht in der Höhe: während du beim Bouldern normalerweise bis maximal 4 Metern in die Höhe kletterst, geht es beim Klettern weit höher hinaus; hier ist eigentlich nach oben keine Grenze gesetzt und alles ist möglich.
Aufgrund des Höhenunterschieds bist du beim Bouldern ungesichert, d.h. du kletterst ohne Seil. Beim Klettern hingegen benötigst du zwingend eine Sicherung! Deshalb kletterst du meist auch nicht alleine, sondern mindestens zu zweit, sodass ihr euch gegenseitig sichern könnt.
Besuchst du einen Kurs im Klettern, kannst du - nicht wie beim Bouldern üblich - nicht nur in der Halle klettern sondern auch außerhalb. Du kannst sogar Felsen erklimmen, wenn du auf der Suche nach einem richtigen Abenteuer bist!
In München bieten unsere professionell ausgebildeten Kursanbieter auch Klettern am Felsen an. Dabei handelt es sich dann meist um Kurse, die mehrere Tage gehen. Auf Kursfreunde findest du unterschiedlichste Angebote für dein nächstes Klettererlebnis und kannst direkt buchen.