Fremdsprachen helfen einem nicht nur im Urlaub weiter, sondern auch im Beruf! Mit einem japanisch Sprachkurs eröffnet sich für dich eine völlig neue Welt in die Kultur eines anderen Landes einzutauchen. Neben der japanischen Kultur lernst du natürlich auch japanische Wörter und die Katakana Zeichen sowie Vokabeln und Grammatik. Das Ziel ist es nach einiger Zeit auch Japanisch sprechen zu können.
Wir bieten Japanisch für Anfänger Kurse an, die meist von japanischen Muttersprachlern unterrichtet werden. So kannst du effektiv japanisch lernen. Das Vokabeln lernen der japanischen Sprache macht in der Gruppe meist mehr Spaß, wir bieten aber auch Einzelunterricht an. Wenn du schon etwas Fortgeschrittener bist und dein Japanisch auf ein höheres Level bringen möchtest, ist auch hier etwas für dich dabei.
Im Japanischkurs lernst du sowohl die japanische Schrift als auch die japanische Grammatik. Mit einem Sprachkurs ist es der einfachste Weg die japanische Sprache zu lernen. Nach kurzer Zeit wirst du auch Kanji lernen. Im Kurs wirst du auch Hiragana und Katakana lernen.
Ein japanisch Sprachkurs München für Erwachsene starten zu unterschiedlichen Zeiten statt. Damit du den Kurs bequem neben deinem Beruf besuchen kannst, finden die Kurse meist als Abendkurse statt. So kannst du bequem am Abend nach deinem Beruf die Kurse besuchen und gemeinsam mit Anderen die japanische Sprache erlernen.
Natürlich kannst du auch in München japanisch lernen im Einzelunterricht. Dann bist du sehr flexibel und hast einen Unterricht der individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wenn man sich mit den verschiedenen asiatischen Schriften nicht auskennt, schauen die verschiedenen Schriftformen zunächst sehr ähnlich aus. Auch wenn einige chinesische Schriftzeichen in der koreanischen und japanischen Schrift verwendet werden, sind sie doch sehr unterschiedlich. Nach einiger Zeit wirst du die besonderen Formen und japanische Schreibrichtungen erkennen können.
Der einfachste Weg die chinesische von den japanischen Schriftzeichen zu unterscheiden, besteht darin, dass die chinesischen eher quadratisch als gekrümmt sind. Japanische Schriftzeichen erscheinen hingegen eher runder und kurviger. Japanische und koreanische Schriftzeichen sind ebenfalls offener und expansiver als chinesische.
Eine weitere Möglichkeit, das koreanische Alphabet zu erkennen, sind die kreisförmigen Elemente, die sehr einzigartig sind und nicht in der japanischen oder chinesischen Schrift vorkommen.