Buche und bezahle direkt
ohne Mehrkosten
Entdecke Münchens
Kurswelt
Finde deine Kurse
24/7 online
Viel Spaß in
deinem Kurs

Finde deinen Japanisch Sprachkurs für Erwachsene in München

Fremdsprachen helfen einem nicht nur im Urlaub weiter, sondern auch im Beruf! Mit einem japanisch Sprachkurs eröffnet sich für dich eine völlig neue Welt in die Kultur eines anderen Landes einzutauchen. Neben der japanischen Kultur lernst du natürlich auch japanische Wörter und die Katakana Zeichen sowie Vokabeln und Grammatik. Das Ziel ist es nach einiger Zeit auch Japanisch sprechen zu können.

Wir bieten Japanisch für Anfänger Kurse an, die meist von japanischen Muttersprachlern unterrichtet werden. So kannst du effektiv japanisch lernen. Das Vokabeln lernen der japanischen Sprache macht in der Gruppe meist mehr Spaß, wir bieten aber auch Einzelunterricht an. Wenn du schon etwas Fortgeschrittener bist und dein Japanisch auf ein höheres Level bringen möchtest, ist auch hier etwas für dich dabei.

Im Japanischkurs lernst du sowohl die japanische Schrift als auch die japanische Grammatik. Mit einem Sprachkurs ist es der einfachste Weg die japanische Sprache zu lernen. Nach kurzer Zeit wirst du auch Kanji lernen. Im Kurs wirst du auch Hiragana und Katakana lernen.

Wann finden die Kurse japanisch für Erwachsene statt?

Ein japanisch Sprachkurs München für Erwachsene starten zu unterschiedlichen Zeiten statt. Damit du den Kurs bequem neben deinem Beruf besuchen kannst, finden die Kurse meist als Abendkurse statt. So kannst du bequem am Abend nach deinem Beruf die Kurse besuchen und gemeinsam mit Anderen die japanische Sprache erlernen.

Natürlich kannst du auch in München japanisch lernen im Einzelunterricht. Dann bist du sehr flexibel und hast einen Unterricht der individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Was lerne ich im Japanisch Kurs für Erwachsene?

  • Vokabeln: Ein Sprachkurs funktioniert nicht ohne das Erlernen neuer Vokabeln.
  • Grammatik: Nur mit der Verwendung der richtigen Grammatik kannst du dich auch unterhalten.
  • Katakana: Das japanische Alphabet ist die Grundlage für das Lesen.
  • Schriftzeichen: Für die japanische Sprache müssen Schriftzeichen erlernt werden.
  • Aussprache: Um authentisch japanisch zu können ist eine korrekte Aussprache essentiell.
  • Kommunikation: Einfache Gesprächsabläufe für den Alltag.

Was ist der Unterschied zwischen den chinesischen Schriftzeichen und den japanischen Schriftzeichen?

Wenn man sich mit den verschiedenen asiatischen Schriften nicht auskennt, schauen die verschiedenen Schriftformen zunächst sehr ähnlich aus. Auch wenn einige chinesische Schriftzeichen in der koreanischen und japanischen Schrift verwendet werden, sind sie doch sehr unterschiedlich. Nach einiger Zeit wirst du die besonderen Formen und japanische Schreibrichtungen erkennen können.

Der einfachste Weg die chinesische von den japanischen Schriftzeichen zu unterscheiden, besteht darin, dass die chinesischen eher quadratisch als gekrümmt sind. Japanische Schriftzeichen erscheinen hingegen eher runder und kurviger. Japanische und koreanische Schriftzeichen sind ebenfalls offener und expansiver als chinesische.

Eine weitere Möglichkeit, das koreanische Alphabet zu erkennen, sind die kreisförmigen Elemente, die sehr einzigartig sind und nicht in der japanischen oder chinesischen Schrift vorkommen.

Gibt es Tipps und Tricks japanisch schnell zu lernen?

  • Lerne zunächst Hiragana und Katakana: Hiragana und Katakana stellen die Grundlage dar, die du zum Lernen von Japanisch können musst. Wenn du die Schrift lesen kannst fällt es dir viel leichter die Sprache zu lernen und sprechen zu können.
  • Beginne früh mit Kanji: Viele japanische Wörter schreibt man mit Kanji ähnlich. Wenn man diese Schriftzeichen bereits kennt fällt es einem leichter Japanisch zu lernen.
  • Handschrift üben: Wenn man japanisch Schreibst prägt sich das Gehirn die neuen Schriftzeichen viel besser ein. Aus diesem Grund ist ein Sprachkurs meist besser als eine App, da durch das Schreiben andere Sinne angesprochen werden.
  • Regelmäßig lernen: Wer regelmäßig lernt hat die größten Spracherfolge. Aus diesem Grund solltest du Vokabeln und Grammatik auch außerhalb des Kurses für dich wiederholen.
  • Japanisch im Alltag: Suche dir einfache japanische Filme oder Serien, um die Sprache in deinen Alltag zu integrieren. So gewöhnst du dich an die Aussprache und lernst nebenbei einige neue Vokabeln.

Du suchst einen bestimmten Kurs oder hast Fragen? 

...melde dich jederzeit gerne bei uns! 

Die mit * gekennzeichneten Felder benötigen wir um mit dir in Kontakt treten zu können